Über uns
Unsere Imkerei
Im Jahre 1998 hat sich Robert Mayr entschlossen, die bisherige Hobbyimkerei im Bienenhaus auf eine Wanderimkerei mit Magazinen umzustellen. Die Freude am Umgang mit den Bienen sollte nun ab zu einer hauptberuflichen Tätigkeit und damit zu einer Ertragsimkerei führen. So wurden die Völkerzahlen stetig aufgebaut und neue Standorte erschlossen um letztendlich mit den Erträgen Grossabnehmer bedienen zu können.
Eines der wichtigsten Ziele damals, wie heute, ist es verschiedene Honigsorten aus schweizer Produktion anbieten zu können. Dabei steht bei der Arbeit mit den Bienen und der sorgsamen Standortwahl, die naturnahe Imkerei und die daraus resultierende hervorragende Honigqualität im Vordergrund. So bringen unsere naturbelassenen und schonend weiterverarbeiteten Honigprodukte unseren Kunden ein Stück dieser Natur nach Hause.
Im Mai 2012 fiel dann die Entscheidung, das Geschäft um einen Teilhaber zu ergänzen und eine GmbH zu gründen. So nahm Herr Thomas Strompen seine Arbeit auf und investierte viel, um eine Essig-, Honigwein- (Met-) und Schnapsproduktion aufzubauen. Daneben wurden unserer Sortiment an verschiedensten Spezialhonigen, wie beispielsweise den allerseits beliebten Ingwer-Honig und Walnusshonig ergänzt, sodass wir inzwischen ein unvergleichlich breites Sortiment an selbst produzierten Schweizer Qualitätsprodukten anbieten können.
Um letztendlich ein komplettes Sortiment an Bienenprodukten anbieten zu können wurden weiterhin Nahrungsergänzungsmittel, wie Pollen und Gelée Royal sowie Körperpflege-Produkte mit wirksamen Zusätzen aus dem Bienenstock in unser Sortiment aufgenommen. Da die Gewinnung und Reinheit dieser Produkte von zentraler Bedeutung für Ihre Wirksamkeit und den gesundheitsfördernden Nutzen sind, wurden die Lieferanten dementsprechend sorgsam ausgewählt. Leider ist es aufgrund des hohen landwirtschaftlichen Nutzungsgrades und des mit der Gewinnung von Pollen, Propolis und Gelée Royal verbundenen enormen Aufwands nicht möglich, diese Produkte aus eigener Schweizer Produktion anbieten zu können.
Der Vertrieb aller Produkte fand bis ins Jahr 2015 hauptsächlich über den Markthandel statt. Es ist auch das Jahr, an dem die Firma an einem Scheidepunkt geriet. So verwüstete eine Unwetterkatastrophe die gesamte Produktion, das Lager und die Marktwagen an unserem Firmensitz in Kradolf. Mehr dazu berichten wir in unserem Blog.
Im Zuge dieses Totalschadens sowie privater und beruflicher Neuorientierungen wurde eine Neuausrichtung und vor allem der Wiederaufbau der Firma beschlossen, denn die Freude am Umgang mit den Bienen ist dadurch nicht geringer geworden. - Ganz im Gegenteil, es ist ein guter Sommer für die Bienen und Ihre Imker gewesen.
So folgen wir treu weiter unserer Philosophie, dass höchste Ansprüche an Qualität und Reinheit der Naturprodukte noch zu steigern sind. In diesem Sinne richten wir speziell unserer Sortiment im Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittelbereich immer stärker auf Bioqualität aus.
Wie es nach diesem schweren Unwetter bei uns weitergeht, erfahren Sie um unseren Blog und dem gelegentlichen Newsletter, aber wir versprechen bereits an dieser Stelle, dass Sie im nächsten Jahr wieder die Klassiker, die verschiedenen beliebten Honigsorten, aus den Regionen des Oberthurgau, Surselva Graubünden sowie im Malcantone Tessin aus eigener Produktion erhalten können.
Mit den sechs verschiedenen Schweizer Honigsorten aus der eigenen Imkerei bieten wir Ihnen sehr bald wieder puren Genuss.
Wir bedanken uns von Herzen für Ihre Treue und Ihre Geduld bis der Nachschub kommt!
Bis dahin wünscht das Team Ihrer Imkerei Mayr, Ihnen alles Gute und viel Freude beim Stöbern auf unseren Shopseiten!
![]() | ![]() |
Vortrag vor Imkerinnen und Imkern |
![]() | ![]() |
Jungvölker warten auf das neue Jahr | Trachtvölker in der Surselva GR |